Ostern - das galt vor Corano als DER Startschuss in die Massentourismus-Saison. Während jeder Römer, der konnte, sich aus seiner Heimatstadt verabschiedete, drängten sich die Besucher aus aller Welt zwischen Kolosseum und Petersdom. In diesem Jahr fällt nicht nur das Gedränge sondern auch der traditionelle und heißgeliebte Pasquetta, der Ausflug am Ostermontag, aus. Wie ganz Italien wird auch Rom an den Feiertagen zur "roten Zone" erklärt. Nur einmal am Tag dürfen die Römer Freunde oder Familie innerhalb der Region besuchen. Restaurants und Geschäfte bleiben geschlossen. Von 22 bis 4 Uhr gilt eine Ausgangssperre. Offen bleibt die ewige Stadt jedoch für einen virtuellen Spaziergang - vorbei an den 18 schönsten Sehenswürdigkeiten. Ich wünsche euch viel Spaß und BUONA PASQUA!
Salve!
Nach vier Jahren in Rom, kenne ich mich in der Ewigen Stadt gut aus. Ich weiß, wie man den Touristenströmen entgeht und ohne lange Wartezeiten die römischen Hot-Spots besucht. Am liebsten bin ich Backstage, hinter den Kulissen von Petersdom, Kolosseum & Co. unterwegs. Abseits der Touristenpfade hat Rom viel zu bieten: Junge Stadtviertel. Antike Schätze. Moderne Kunst. Grüne Oasen. Kleine Manufakturen. Bunte Märkte. Kuriose Geschichten. Interessante Menschen. Wenn Ihr wissen möchtet, wo all diese römischen Herrlichkeiten auf Euch warten, dann seid Ihr auf Unterwegs in Rom richtig. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken! Nicole - Autorin & Bloggerin - Unterwegs in Rom und Italien
Zum 501. Todesjahr von Raffael, dem Ausnahmetalent der italienischen Renaissance, habe ich für Euch einen Spaziergang zu einigen beeindruckenden Werken zusammengestellt.
Wann werde ich endlich wieder in Rom unterwegs sein? Ohne Quarantäne, dafür mit geöffneten Museen und Restaurants? Optimistisch wie ich bin träume ich von einem Trip im Oktober! Was Rom im Herbst alles zu bieten hat, darüber habe ich hier geschrieben.
Ganz frisch überarbeitet - ein Artikel, in dem ich Euch die schönsten Sehenswürdigkeiten in Trastevere zeige. Mittlerweile sind es ungefähr 14 Hot-Spots, darunter eine verzückte Selige, ein Tempelchen und einer der schönsten Ausblicke auf Rom.
Diese klerikale Tour durch Rom bietet sich nicht nur bei regnerischem Wetter an: hier geht es zu vier Papstbasiliken!
Pizza Bianca, Pizza napolitana oder Pizzette? In Rom ist Pizza nicht gleich Pizza! Damit Euer Gaumen nur das Beste aus dem unendlichen römischen Pizzarium zu schmecken bekommt, habe ich einen Pizza Guide für Rom geschrieben.
In eine Familie mit süditalienischem Migrationshintergrund einzuheiraten bringt einige kulinarische Vorteile mit sich. Wie zum Beispiel das selbstgebackene Brot meiner Schiegermutter, das sich bestens als Zutat für diese zarten und saftigen Fleischklösschen in Tomatensauce eignet.
Pasta mit Pecorino-Käse und Pfeffer (Cacio e Pepe), Ochsen-schwanzragout (coda alla vaccinara), polpette al sugo (Fleisch-bällchen in Tomatensauce) oder frittierte Artischocken - die typisch römische Küche ist deftig. In welchen Trattorien und Ristorante es in Rom besonders gut schmeckt, erfahrt Ihr hier.
Endlich habe ich es geschafft, einmal rechtzeitig einen Tisch im Scuie Scuie in Viertel Monti in Rom zu reservieren. Ob sich meine Hartnäckigkeit gelohnt hat und wie gut gegrillter Polpo mit Zucchini-Chips schmeckt, das erfahrt Ihr in diesem Blog-Artikel.
Amalfi-Küste? Lieber nicht! Völlig überlaufen. Im Dauerstau und auf Dauer-Parkplatzsuche kann ich zumindest die Ausblicke aufs Meer nicht richtig genießen. Eine echte Urlaubs-Alternative liegt nur einige Kilometer südlich. Der Cilento, ein Geheimtipp für Urlaubs-Individualisten, die wagemutige Küstenstraßen, raue Berge, antike Schätze und tolles Essen mögen.
La Spezia in Ligurien, ist ein völlig unterschätztes Reiseziel in Italien. Meist wird die Hafenstadt nur als idealer Ausgangspunkt für einen Trip in die völlig überlaufenen Cinque Terre erwähnt. Dabei hat La Spezia einiges zu bieten, vor allem ganz viel italienische Alltagskultur.
Die schönsten Ausgeh-Viertel und die besten Nightlife-Adressen findet Ihr hier: Ausgehen in Rom
Hier findet Ihr Inspirationen für eine Wochenende jenseit der Touristenströme: 48 h Stunden in Rom gegen den Strom.
Hier zeige ich Euch meine Lieblingsorte in Rom: stille Kirchen, turbulente Märkte, antike Schätze oder junge Streetart.
Ausserhalb des berühmten Centro Storico warten einige sehenswerte Stadtviertel in Rom auf ihre Entdeckung.
"Mein" Styleguide Rom für den NATIONAL GEOGRAPHIC!
Monatelang war ich für dieses tolle Projekt kreuz und quer in Rom unterwegs. Ständig auf der Suche nach den tollsten, coolsten, hippsten, sehenswertesten und einzigartigsten Locations. (Meine Erlebnisse mit den kapriziösen Römern während der Recherchearbeiten müsste ich eigentlich in einem separaten Buch verarbeiten...) Gefunden habe ich knapp 150 Restaurants, Cafés, Museen, Designer, Manufakturen, Bars, Hotels und tolle Interview-Partner, die Einblicke in ihr römisches Leben gewähren. So wie Cristian, Barista in einem der ältesten römischen Cafés. Oder die wunderbare Signora Luisa Longa. Künstlerin und Besitzerin eines traumhaften B&B in Trastevere.
Liebe Rom-Freunde, für alle diejenigen, die das schönste Chaos in Italien aus der Nähe kennenlernen möchten und auf der Suche nach ein paar Tipps, Anregungen und Inspirationen für den nächsten Rom-Trip sind, gibt es jetzt den "Fettnäpfchenführer Rom". Darin können Sie blättern, lesen und vor allem noch tiefer in den aufregenden römischen Alltag eintauchen. Ich wünsche Ihnen genauso viel Spaß beim Lesen wie ich ihn beim Schreiben hatte! Wer vorab einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen möchte kann dies hier tun.