Die (5 + 3) schönsten Cafés in Rom

Rom quillt nur so über vor Bars und Cafés, in denen man mit allen Sinnen in die römische Kaffee-Kultur eintauchen kann. Manch einer dieser Orte ist so sehenswert, kurios oder skurril, dass Espresso, Cappuccino & Co. zur koffeinhaltigen Nebensächlichkeit werden.

Hier nun meine persönliche Rangliste der 5 + 3 (die Liste bekommt regelmäßig Zuwachs) schönsten Cafés in Rom. 

8. Café Canova Tadolini 

Irgendetwas zwischen herrlichem Kitsch und großer Kunst - so lässt sich das ungewöhnliche Ambiente des Café in der Nähe der Spanischen Treppe wohl am besten beschreiben. In dem ehemaligen Ateliers der Bildhauer  Canova und Tadolini wird eine Tasse Cappuccino zwischen all den Skulpturen der beiden Künstler zum einem echten kulturellen Erlebnis.  Via del Babuino 150 A-B 

 

7. Antico Caffè Grecco

Wer hat sich nicht alles in diesem prunkvollen Räumen auf der Via Condotti dem Koffeingenuss hingegeben: Johann Wolfgang von Goethe, Casanova oder Lord Byron. Heute sind es eher Touristen denn Poeten, Dichter und Denker, die das Café besuchen. Dennoch lohnt sich ein Abstecher. Die verschiedenen Salons stecken vor Kunst und Geschichte. Wer dort allerdings Platz nimmt bezahlt die Aussicht auf Gemälde und Skulpturen. Am Tresen im Stehen genossen wird der Cappuccino ein etwas kostengünstigeres Vergnügen. Via Condotti 86

6. Chiostro del Bramante

In der ersten Etage des Kreuzgang des Chiostro del Bramante befindet sich ein wunderschönes Cafés. Von den Außenplätzen aus, habt Ihr Gelegenheit den Renaissancebau zu bewundern. Obwohl die Piazza Navona direkt um die Ecke liegt, ist es hier meistens ruhig. Der ideale Ort, um sich eine kurze Pause von dem Touristentrubel zu nehmen. In dem ehemaligen Kloster-Komplex befindet sich auch ein Museum. Wenn Ihr nur ins Café möchtet geht einfach an der Kasse vorbei und betretet den Innenhof.  Noch ein kleiner Hinweis: Auf der ersten Etage befindet sich der Sala delle Sibille. Von dem diesem Raum aus, blickt Ihr in das Innere der  Kirche Santa Maria della Pace und auf ein Kunstwerk der Renaissance.  Raffael, einer der bedeutendsten Maler und Architekten dieser Epoche hat hier seine Spuren in Form des Freskos Die Sybillen hinterlassen. (Ebenso wie an den Wänden in den päpstlichen Gemächern des Vatikan oder im Petersdom als zweiter Dombaumeister nach Bramante).  

Chiostro del Bramante, Via Arco della Pace 5, Öffnungszeiten Mo - Fr 10 bis 20 Uhr, So - So 10 bis 21 Uhr

5. Etabli Bakery

 

Wenn das Wetter in Rom ungemütlich ist , gönne ich mir gerne eine Pause im Etabli. Das Café - Bar - Restaurant liegt nur ein paar Meter von der Piazza Navona entfernt. Die Einrichtung in der "Etabli Bakery" erinnert an gute alte Zeiten. Möbel aus Holz, ein bißchen schäbiger Schick, alles in gedeckten Farben und trotzdem alles andere als fad.  Verschiedene Muffinsorten stapeln sich in den Glasvitrinen. Sogar zwei vegane!! Sorten werden angeboten. Hörnchen, Brötchen und Brot warten hinter der Theke auf ihre Abnehmer. Mein persönliches Highlight sind die Brownies mit Pistazie! Koffeinhaltige Getränke gibt es in allen erdenklichen Varianten, darunter auch eine vegane oder lactosefreie Cappuccino-Variante.  

Etabli, Vicolo delle Vacche 9, nur ein Katzensprung von der Piazza Navona, 

4. Tram Depot

Den Namen Tram-Depot verdankt das Outdoor-Café  dem ausrangierten und umgebauten Tram-Waggon, in dem nicht nur aber auch ein hervorragender Cappuccino zubereitet wird. Das Tramdepot findet Ihr im Stadtviertel Testaccio am Fuße des Aventin. Es ist eine grüne Insel direkt an der vielbefahrenen Via Marmorata. Denn obwohl der römische Verkehr mit ganz nah vorbeizieht hört man hauptsächlich   Vogelgezwitscher, das aus den Rosenhecken  ertönt.  Während die mit Liebe zum Detail dekorierten englischen Gartenmöbel tagsüber zum Blättern in Büchern aus der Café eigenen Miniatur-Bibliothek einladen, wird der Platz rund um den alten Waggon am Abend zur kleinen Party-Meile. 

Tram-Depot, geöffnet ab April, Via Marmorata 13, Tram 8, Bus 23,75 bis Marmorata-Galvani, Metro B bis Piramide

3. Gatsby Cafè

Im November 2016 ist das Gatsby Cafè in die drei Etagen eines historischen Hutladens eingezogen und hat bei den Umbauarbeiten sowohl den 60er Jahre Charme als auch einige Hüte behalten. Während sich im Erdgeschoss die klassische Kaffee-Bar befindet, gibt es im zweiten Stock eine gläserne Küche, in die man wunderbare Einblicke gewinnt, während man auf den Stühlen rund um den Nierentischen Platz genommen hat. Der Cappuccino ist ebenso lecker wie die Cornetti (Frühstückshörnchen), die - wenn man Glück hat - noch warm aus dem Ofen kommen. Ein Besuch des Gatsby lohnt sich auch für einen kleinen Aperitivo am frühen Abend und auch, um sich einfach mal in dieser Gegend umzuschauen. Die einst prächtigen Kolonnaden rund um die Piazza Vittorio strahlen zwar nicht mehr in ihrem alten Glanz, versprühen aber einen gewissen urbanen Schmuddel-Charme, dem sich zumindest römische Hipster immer weniger entziehen können. Gatsby Café, Piazza Vittorio Emanuele 106, Stadtviertel Esquilino Nähe Bahnhof Termini, ab 8 Uhr bis spät in die Nacht

2. Terrazza Caffarelli

Die Kapitolinischen Museen sind ein echtes Must-See auf einem Rom-Trip. Immerhin sprechen wir hier von einem der ältesten Museen der Welt, das bereits 1471 gegründet wurde. Neben all der Kunst, die in zwei - durch einen unterirdischen Gang miteinander verbundendenen - Gebäuden, zu bewundern ist, haben die Kapitolinischen Museen noch ein weiteres Highlight zu bieten. Ein Café (welches auch durch einen Seiteneingang an der Piazzale Caffarelli zu betreten ist und nicht nur durch das Museum!) mit Terrasse, von der aus man einen herrlichen Ausblick auf Rom hat. Die Plastikstühle im Außenbereich mögen nicht bequem und der Cappuccino nicht der beste der Stadt sein, aber bei stahlblauem römischen Himmel ist der Blick über die römischen Dächer schlicht und ergreifend unvergesslich.

Terrrazza Caffarelli,  Piazzale Caffarelli 4 , Café der Kapitolinischen Museen, 9.30 Uhr bis 19 Uhr

1. Café Colbert

Die schneeweiße Villa Medici thront würdevoll auf dem Pincio Hügel über der römischen Altstadt und beherbergt die französische Akademie. Neuerdings gibt es jedoch in einem der prunkvollen Säle einen neuen Mieter. Das Colbert. Ein wunderbares Bistro-Café mit allem was das Herz des optisch anspruchsvollen Rombesuchers wünscht. Designer-Möbel, nett angerichtete Kuchen, eine leichte Lunch-Karte, eine Gartenterrasse und ein atemberaubender Ausblick auf Rom! Am Eingang der Villa Medici erfolgt eine Sicherheitskontrolle von der man sich nicht abschrecken lassen sollte! Dafür liegt einem nur 5 Minuten später die Ewige Stadt zu Füßen!

Café Colbert, Viale della Trinità dei Monti 1 , in der Villa Medici, Dienstag bis Sonntag 10 - 18 Uhr

Wo es Schönen Kaffee in Rom Gibt wisst Ihr Jetzt! Diese Blog-Artikel könnten Euch bei Eurer Reiseplanung für Rom auch noch hilfreich sein:

So Bella Ist Italia! Tipps für Euren Nächsten Italien-Urlaub: