Einen Bummel durch die Koblenzer Altstadt solltet ihr auf gar keinen Fall verpassen, wenn ihr meine Heimatstadt besucht. Zwischen historischen Plätzen, romantischen Kopfsteinpflastergassen und schmucken Hausfassaden, entfaltet sich ein echtes Einkaufsparadies für alle, die das Besondere und etwas Individuelles suchen. Hier trefft ihr nicht auf die üblichen großen Ketten oder Massenware, sondern auf Boutiquen, Concept Stores und Ateliers, in denen Qualität, Stil und persönliche Beratung im Mittelpunkt stehen. Genau hier, mitten in der Koblenzer Altstadt, schlägt auch das gastronomische Herz von Koblenz. Unzählige Restaurants und Cafés stehen zur Auswahl - viele davon mit Außenplätzen, die zum Bleiben einladen. Shopping und Genuss, das ist einfach eine perfekte Kombi für einen tollen Tag an Rhein und Mosel. Daher findet ihr auf der Shoppingtour durch die Koblenzer Altstadt auch den ein oder anderen Food-Tipp.
Startpunkt: Am Plan – Mode, Stil und Persönlichkeit
Der perfekte Start für eine Shoppingtour ist Am Plan, einem der lebendigsten Plätze der Koblenzer Altstadt. Zwischen Kopfsteinpflaster, Straßencafés und historischem Flair findet sich eine kleine, feine Auswahl an Boutiquen, die Koblenz zu einem echten Mode-Geheimtipp machen.
-
YASI WHO (Am Plan 20) – moderner Concept Store mit trendiger Mode und Accessoires. Urbaner Stil trifft auf persönliche Beratung – perfekt für alle, die Individualität lieben.
-
Arlette Kaballo Concept Store (Am Plan 24) – Hier finden Frauen mit einem eigenen Kopf für Mode außergewöhnliche Stücke jenseits des Mainstreams. Mut zu Farbe, raffinierte Schnitte und eine handverlesene Auswahl machen den Store zu einem echten Highlight für Fashionistas. Und wenn ihr mal nicht in Koblenz unterwegs seid, gibt es die neuesten Modetrends auch online zu shoppen. www.arlette-kaballo.com
-
De Filippo uomo (Am Plan 1)– Italienische Männermode mitten in Koblenz. Maßgeschneiderte Stücke, edle Stoffe und traditionelle Handarbeit für Kunden mit Stilbewusstsein.
Food-Tipp Am Plan:
Bei schönem Wetter gibt es fast nichts schöneres, als Draußen auf dem Plan zwischen historischen Fassaden zu sitzen - und zwar im Wirtshaus Alt Koblenz. Hier kommt gute deutsche und leichte mediterrane Küche auf den Tisch. Drinnen schmeckt es übrigens in dem liebevoll dekorierten Restaurant samt Kellergewölbe auch gut.



Einkaufsbummel Durch den Entenpfhul in Koblenz
Der Plan geht direkt in den Entenpfuhl über. Das charmante Sträßchen verbindet Geschichte mit modernem Stil – hier reihen sich kleine Boutiquen, Fachgeschäfte und Concept Stores aneinander. Im Entenpfuhl kommen nicht nur Modebegeisterte auf ihre Kosten. Hier gibt es auch tolle Mitbringsel aus Koblenz zu ergattern. Ganz neu ist die luftige Dekoration des Entenpfuhls - außerhalb der Weihnachtszeit ist eine bunte Blumengirlande über die gesamte Straße gespannt. Damit hat der Entenpfuhl sich zu einem der beliebtesten Foto-Hotspots der Stadt gemausert.
Huiskens (Entenpfuhl 15) – Traditionsgeschäft für Geschenkartikel, Modeschmuck und Mode. Hier gibt’s charmante Mitbringsel, kreative Ideen und liebevolle Beratung.
Linea Nanu (Entenpfuhl 6) – Modeboutique für Sie und Ihn mit stilvollen Accessoires und einem feinen Gespür für Trends.
Commes (Entenpfuhl 23–25) – stilvolles Fachgeschäft für Porzellan, Glas, Küchenaccessoires und außergewöhnlicher Deko-Objekte. Perfekt für alle, die Wert auf Qualität und schöne Dinge legen.


-
M.C. Moda – Italienische Schuhmode (Entenpfuhl 22) – elegante Damen-Schuhe im italienischen Stil
-
Diana Boutique (Entenpfuhl 24) – Damenmode mit Stil, Eleganz und persönlicher Beratung.
-
Zoe (Entenpfuhl 26) – Mode und Lifestyle vereint: moderne Kollektionen, Taschen und Accessoires mit urbanem Flair.
-
Ella B. (Entenpfuhl 37) – großzügiger Fashion Store mit hochwertigen Labels, modernem Stil und toller Beratung
-
Pipe House (Entenpfuhl 30) – Fachgeschäft für Pfeifen, Zigarren, Tabakaccessoires und hochwertige Spirituosen – ein Laden mit Geschichte und Charakter, der perfekt zum besonderen Flair der Altstadt passt
- und viele tolle Stores mehr
Food-Tipp im Entenpfuhl:
Ihr liebt Cupcakes? Bei Omas Kuchen in der Jesuitengasse 6 gibt es eine unwiderstehliche Auswahl an diesen cremigen Törtchen... und Kuchen und Torten. Alles aus eigener Produktion.



Genuss & Mitbringsel in der Kornpfortstraße und Görresstraße
Nach dem Bummel durch den Entenpfuhl führt der Weg automatisch weiter in die Kornpfortstraße . Hier warten echte Genussadressen mit regionalem Charakter auf euch.
Ein absolutes Highlight ist die NERO Kaffeerösterei (Kornpfortstraße 8). Der Duft frisch gerösteter Bohnen liegt hier schon in der Luft, und die Auswahl reicht von kräftigen Espressos bis zu Spezialitäten aus nachhaltigem Anbau. Die charmante Rösterei ist ein Muss für Kaffeeliebhaber. Als Koblenzer Mitbringsel empfehle ich euch die "Schängel Mischung" mit aromatischen Grüßen aus Koblenz.

Nur ein paar Schritte entfernt lockt Reif´s Weingenuss (Kornpfortstraße 1) – ein kleines Paradies für Liebhaber regionaler Tropfen. Perfekt als Geschenk oder für einen genussvollen Abend zuhause.
Jetzt geht es weiter nach rechts in die Görresstraße, die mit ihrem Kopfsteinpflaster und den historischen Fassaden an eine Berliner Straße des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Für Schokoladenfans lohnt der Abstecher sich auch aus kulinarischen Gründen.
Cahua – The Secret Chocolate Lab (Görresstraße 2) ist eine handwerkliche Schokoladenmanufaktur, in der Schokolade noch von Hand verarbeitet wird – von der Bohne bis zur Tafel. Edle Sorten, kreative Geschmackskombinationen und liebevolles Packaging machen jeden Besuch zu einem süßen Erlebnis. Ideal, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen.

Firmungstraße – Boutiquen, Kreativität & Charme
Wenn ihr der Görresstraße weiter folgt und dann nach rechts abbiegt, gelangt ihr in die Firmungstraße – eine lebendige Straße mit einer großen Gastro-Auswahl und tollen Geschäften. Unbedingt vorbeischauen solltet ihr bei Frl. Diehl (Firmungstraße 19). Hier wird mit viel Herz handgemachtes Karamell in allen Variationen produziert – ob klassisch, mit Fleur de Sel oder in limitierter Edition. Der Duft allein macht Lust auf mehr. Daneben reihen sich kleine Modeboutiquen und individuelle Läden, die Schönes mit Charakter bieten.
Food-Tipp auf der Firmungsstraße
Das Semano`s in der Firmungsstraße 26 ist ein kleines Pasta-Paradies mitten in der Koblenzer Altstadt. Hier werden täglich frische Nudeln mit viel Liebe und besten Zutaten zubereitet. Perfekt für einen Shopping-Lunch in Koblenz.
Wir gehen jetzt über den pittoresken Jesuitenplatz zurück in Richtung Entenpfuhl. Dabei kommt ihr direkt an meinem nächsten Food-Tipp vorbei. Lust auf einen Cappuccino oder ein Glas Wein? Dann empfehle ich euch eine Auszeit in der italienischen Cafe-Bar Galestro. Von den Außenplätzen auf dem Jeusitenplatz habt ihr den besten Blick auf eine der schönsten Flaniermeilen der Stadt.



Entspannt geht es jetzt weiter über den Jesuitenplatz in die schmale Jesuitengasse, in der sich nicht nur ein Blick in die Schaufenster der schicken Modeboutiquen lohnt. Auch die renovierten Hausfassaden können sich sehen lassen. Am Ende kommt ihr wieder auf dem Entenpfuhl am Pipe Haus heraus. Jetzt haltet ihr euch links und dann sofort wieder rechts in die Braugasse, um die tollen Einkaufsmöglichkeiten rund um die Liebfrauenkirche zu entdecken.

Shoppen rund um die Liebfrauenkirche
Rund um die Liebfrauenkirche verbinden sich historische Kulisse, Genuss und kreative Boutiquen zu einem einzigartigem Ensemble. Die Liebfrauenkirche mit ihren weit sichtbaren Türmen mit Zwiebelhaube ist eines der ältesten Gotteshäuser der Stadt. Mehrfach erweitert und restauriert, vereint sie heute gotische und barocke Elemente zu einem eindrucksvollen Gesamtbild. Der ruhige Platz rund um die Kirche lädt zum Verweilen ein – ein Ort, an dem sich viele kleine Läden angesiedelt haben.
-
Bazaar of Wunderbar (An der Liebfrauenkirche 11) – ein farbenfroher Concept Store voller Geschenkideen, Deko und kleiner Designobjekte.
-
Pfeffersack & Söhne (An der Liebfrauenkirche 1) – edle Gewürze, Pfeffer, Salze und Kräuter aus aller Welt, stilvoll verpackt in Keramikdosen. Die Qualität ist herausragend, das Sortiment perfekt für Genießer oder als kulinarisches Geschenk.
-
Schmuckstück Manufaktur (An der Liebfrauenkirche 8) – ein kleiner, feiner Laden für handgefertigten Schmuck. Jedes Stück ist ein Unikat, liebevoll gefertigt und mit ganz eigenem Stil. Perfekt für alle, die Individualität lieben.


Food-Tipps rund um die Liebfrauenkirche
- eGelosSia (Braugasse 6) – das beste Eis in Koblenz. Hier wird jede Sorte handwerklich hergestellt, ohne künstliche Zusätze, dafür mit viel Leidenschaft und Kreativität. In der gläsernen Manufaktur kann man sogar zusehen, wie neue Sorten entstehen. Ein Muss nicht nur an warmen Tagen!
- Cafe Werrmann (Marktstraße 11) - seit 1927 verwöhnt die Traditionskonditorei die Koblenzer mit ihren hausgemachten Torten und Kuchen
- Stadtflair (Gemüsegasse 8) - wunderhübsches Café im reduzierten Hygge-Look mit fluffigen Pancakes, toll belegten Bagels und vielen Leckereien mehr. Romantische Außenplätze auf Koblenzer Kopfsteinpflaster
- bocí. - Tapas in Koblenz (An der Liebfrauenkirche 19) Das neue Tapas-Konzept hat im Frühjahr 2025 an einem wunderhübschen Platz direkt an der Liebfrauenkirche eröffnet.
- Osteria Novecento (Münzplatz 3) - Nach meinen Jahren in Italien fehlt es mir an kulinarischer Objektivität, wenn es um deutsche italienische Restaurants geht. Die Osteria Novecento kann ich euch mit gutem Gewissen empfehlen. Etwas hochpreisiger.
Mehlgasse & Gemüsegasse – historische Gassen mit Charme

Ihr befindet euch jetzt im Herzen der Koblenzer Altstadt und solltet unbedingt der wunderhübschen Mehlgasse und Gemüsegasse einen Besuch abstatten. Zwei Sträßchen, die Geschichte atmen und mit ihren liebevoll restaurierten Fassaden, Cafes und Stores heute echte Besuchermagneten sind. Die Shopping-Tour durch die Koblenzer Altstadt nimmt hier nun ein Ende. Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Einkaufsbummel. Lasst gerne unten eure Kommentare oder Tipps für andere Koblenz Besucher da.
Habt Ihr noch Zeit und Lust für ein bisschen Sightseeing in Koblenz? Dann empfehle ich euch den Blogartikel Die besten Geheimtipps in Koblenz.

Kommentar schreiben