Der Mercato Monti ist die! Anlaufstelle für hippe Römer auf der Suche nach einem ganz besonderen Stück. Sei es ein schicker Hut, eine Sonnenbrille aus den 50ern oder eine ausgefallene Lampe.
Via Leonina 46, 10 - 20 Uhr
Die allabendlichen Reisen durch die Kaiserforen starten jedes Jahr Ende April. Zwei Multimedia-Spektakel stehen zur Auswahl. Bei der Reise durch die Foren des Kaiser Augustus verfolgt man von einer Tribüne aus, wie mit Hilfe von Projektionen das alte Rom wieder erweckt wird. Die Reise durch das Caesar Forum wird zu Fuss unternommen. Es finden an jedem Abend mehrere Vorstellungen statt. Am besten reserviert Ihr vorab eine Karte für die gewünschte Vorstellung unter: www.viaggioneifori.it Ich habe beide Reisen mitgemacht und fand beides wirklich sehenswert. Müsste ich mich allerdings entscheiden, würde ich das Caesar Forum wählen. Die Reise ist spannender. Außerdem macht es Spaß sich durch das Forum zu bewegen und hinter jeder Ecke eine neue Projektion zu entdecken.
Noch bis zum 22. September läuft die Ausstellung "Roma nella camera oscura. Fotografie della città dall´ottocento a oggi". Neben verblüffenden Aufnahmen aus dem römischen Anno-Dazumal sind auch die Räume des Palazzo Braschi an der Piazza Navona sehr sehenswert.
Museo di Roma, Piazza Navona, Öffnungszeiten: 10 - 19 Uhr, montags geschlossen
Der Künstler Fabrizio Plessi darf seine Videokunst noch bis zum 29. September an einem ganz besonderen Ort zeigen: in einem frisch restaurierten, unterirdischen Bereich der Caracalla Therme zeigen.
Caracalla Therme, Viale delle Terme di Caracalla 52, Mo: 9 - 14 Uhr, Die - So: 9 - 18.30 Uhr , Eintritt 8 EUR + 3 EUR Sonderausstellungsgebühr
Heute dürft Ihr kostenfrei die vier wunderbaren Standorte des Museo Nazionale Romano besuchen, darunter der einzigartige Palazzo Altemps und die spannenden Diokletiansthermen. Mehr Infos zum Museo Nazionale Romano habe ich hier für Euch zusammengestellt.
Der kleine Park "Villa Celimontana" liegt auf einem der sieben berühmten Hügel. Heute abend tritt ab 22 Uhr die Scoop Jazz Band unter römischem Sternenhimmel auf.
Das komplette Programm findet Ihr unter www. villagecelimontana.it
Villa Celimontana, Via della Navicella
Ab 21.45 Uhr spielen drei Saxophone Jazz auf dem Gianicolo, dem Hügel über Trastevere. Ab 19 Uhr gibt es Aperitivo (Drinks + Buffet), der Eintritt ist kostenfrei.
Gregorys by the river!, so heißt das Open-Air-Jazz-Festival am Tiber mit Blick auf die Engelsburg. Noch bis zum 9. September gibt es jeden Abend Live-Musik, Drinks und Food. Die frühe Jazz-Session beginnt um 19.30 Uhr, die Late-Night-Variante um 22 Uhr.
Tiberufer gegenüber der Engelsburg
Auch in der 34. Ausgabe des Roma Europa Festivals dreht sich alles um Tanz, Theater, Musik und Kunst. Dieses Jahr nehmen 377 Künstler aus 27 Ländern an dem Event teil. Zentraler Punkt der Veranstaltungsreihe ist wie immer das Auditorium Parco della Musica. Einzelne Veranstaltungen findet Ihr hier: www.auditorium.com
Der Andrang an den kostenlosen "Museumstagen" ist groß. Wenn Ihr morgens jedoch früh dran seid, verlaufen sich die Massen auf dem Forum und dem Palatin. Obwohl Ihr keinen Eintritt bezahlt, braucht Ihr aus organisatorischen Sicherheitsgründen eine Eintrittskarte. Stellt Euch nicht an der Hauptkasse am Kolosseum an, sondern am Nebeneingang auf der Via dei Fori Imperiali. Da ist meistens weniger los. Mehr Tipps zum Kolosseum/Forum Romanum/Palatin findet Ihr im Blog-Artikel "18 Sehenswürdigkeiten auf einem Rundgang".
"Mein" Styleguide Rom für den NATIONAL GEOGRAPHIC!
Monatelang war ich für dieses tolle Projekt kreuz und quer in Rom unterwegs. Ständig auf der Suche nach den tollsten, coolsten, hippsten, sehenswertesten und einzigartigsten Locations. (Meine Erlebnisse mit den kapriziösen Römern während der Recherchearbeiten müsste ich eigentlich in einem separaten Buch verarbeiten...) Gefunden habe ich knapp 150 Restaurants, Cafés, Museen, Designer, Manufakturen, Bars, Hotels und tolle Interview-Partner, die Einblicke in ihr römisches Leben gewähren. So wie Cristian, Barista in einem der ältesten römischen Cafés. Oder die wunderbare Signora Luisa Longa. Künstlerin und Besitzerin eines traumhaften B&B in Trastevere.
Liebe Rom-Freunde, für alle diejenigen, die das schönste Chaos in Italien aus der Nähe kennenlernen möchten und auf der Suche nach ein paar Tipps, Anregungen und Inspirationen für den nächsten Rom-Trip sind, gibt es jetzt den "Fettnäpfchenführer Rom". Darin können Sie blättern, lesen und vor allem noch tiefer in den aufregenden römischen Alltag eintauchen. Ich wünsche Ihnen genauso viel Spaß beim Lesen wie ich ihn beim Schreiben hatte! Wer vorab einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen möchte kann dies hier tun.