Der Juli ist ein idealer Monat, um in Rom die Nacht zum Tag zu machen. Tagsüber klettern die Temperaturen spätestens ab mittags in Höhen, bei denen das übliche Sightseeing-Programm keine Freude bereitet. Außerdem finden in der ganzen Stadt tolle nächtliche Events statt, die Ihr Euch nicht entgehen lassen solltet.
Der Festival-Sommer startet in Rom im Juni und läuft bis zum September.!! Eine Übersicht über die zahlreichen Veranstaltungen habe ich hier für Euch aufgeschrieben.!! Viele der Events sind kostenlos und finden in den kühleren Abendstunden unter römischen Sternenhimmel statt. Bevor ich Euch einzelne Termin-Highlights vorstelle, dreht es sich um Events, die im Juli echte Dauerbrenner sind:
Caleidoscop - so heißt das Open-Air-Kino in der Villa Borghese. Jeden Abend werden in dem Stadtparkt an der Casa del Cinema auf einer riesigen Leinwand Filme gezeigt. Das Event ist kostenlos. www.casadelcinema.it
Villa Borghese, Largo Marcello Mastroianni 1
Auf der Höhe Brücke Ponte Sublicio erstreckt sich entlang des Tiberufers ein Hippie-Markt. An die Schmuck- und Modestände schließen sich Restaurants und Bars an, die zum festen Bestandteil des "Festival Lungo il Tevere" gehören. Bis September bleibt das Tiberufer auf einigen Kilomtern in eine Open-Air-Vergnügungsmeile.
In den Industrie-Ruinen einer Chemie-Fabrik aus dem 19. Jahrhundert findet im Stadtviertel Ostiense ein Sommerfestival mit allem Drum und Dran statt: Konzerte, Kunstausstellungen, Street-Food, Cocktails, Teater, DJ´s, Zirkusvorstellungen und Workshops.
Aktuelle Veranstaltungen findet Ihr unter www.facebook.com/pg/indiaestate
Lungotevere Vittorio Gassman 1, 19 - 02 Uhr
Noch bis September läuft die Ausstellung "Roma nella camera oscura. Fotografie della città dall´ottocento a oggi". Neben verblüffenden Aufnahmen aus dem römischen Anno-Dazumal sind auch die Räume des Palazzo Braschi an der Piazza Navona sehr sehenswert.
Museo di Roma, Piazza Navona, Öffnungszeiten: 10 - 19 Uhr, montags geschlossen
Die allabendlichen Reisen durch die Kaiserforen starten jedes Jahr Ende April. Zwei Multimedia-Spektakel stehen zur Auswahl. Bei der Reise durch die Foren des Kaiser Augustus verfolgt man von einer Tribüne aus, wie mit Hilfe von Projektionen das alte Rom wieder erweckt wird. Die Reise durch das Caesar Forum wird zu Fuss unternommen. Es finden an jedem Abend mehrere Vorstellungen statt. Am besten reserviert Ihr vorab eine Karte für die gewünschte Vorstellung unter: www.viaggioneifori.it Ich habe beide Reisen mitgemacht und fand beides wirklich sehenswert. Müsste ich mich allerdings entscheiden, würde ich das Caesar Forum wählen. Die Reise ist spannender. Außerdem macht es Spaß sich durch das Forum zu bewegen und hinter jeder Ecke eine neue Projektion zu entdecken.
Im Rahmen des Musik-Festivals "Summer treten Tears for Fears im Amphitheater des Auditorium Parco della Musica auf. Das komplette Programm und Eintrittskarten unter www.auditorium.com.
Auditorium Parco della Musica, Viale Pietro di Coubertin
Ab 22 Uhr treten die Phonema Gospel Singers kostenfrei in der Villa Celimontana auf einem der sieben römischen Hügel auf.
Das komplette Programm findet Ihr unter www. villagecelimontana.it
Villa Celimontana, Via della Navicella
Food-Event: Im XXL-Supermarkt Eataly liegt der kulinarische Focus auf Gegrilltem.
Piazzale XII Ottobre 1492, bis 24 Uhr
Auf dem Celio-Hügel in dem kleinen Park Villa Celimontan tritt heute ab 22 Uhr Emanuele Urso, der King auf Swing, samt Big Band auf. Eintritt kostenfrei.
Das komplette Programm findet Ihr unter www. villagecelimontana.it
Villa Celimontana, Via della Navicella
Auf der Piazza S. Cosimato in Trastevere findet das Open-Air-Film-Festival "Cinema in piazza" statt. Heute wird unter ab 21.15 Uhr unter römischen Sternenhimmel der Oscar-Preisträger "La Grande Bellezza" gezeigt. Kein Eintritt. Allerdings sind die Sitzplätze begrenzt.
Piazza S. Cosimato, Trastevere
Zu Ehren der Madonna del Carmine wird in einer Prozession eine Marienstatue durch die Gassen von Trastevere getragen. Startpunkt ist um ca. 18 Uhr die Chiesa Sant`Agata. Bei diesem Stadtteilfest mit langer Tradition ist ganz Trastevere auf den Beinen. Die kirchlichen Feierlichkeiten dauern knapp 2 Wochen an, in denen die Statue in drei Kirchen zieht und sogar einmal über den Tiber gefahren wird.
Details folgen.
Ab 21 Uhr gibt sich Ute Lemper beim Festival "I concerti nel Parco" mit dem Programm "Glamour and Rage of America" die musikalische Ehre. Karten unter www.iconcertinelparco.it/eventi/ute-lemper-2019/
www. iconcertinelparco.it
Parco della Casa del Jazz, Viale di Porta Ardeatina 55
Am letzten Sonntag im Monat öffnen die weltberühmten Museen von 9 - 14 Uhr ( 12.30 Uhr letzter Einlass) kostenfrei ihre Pforten.
Ihr bekommt einfach nicht genug von der Ewigen Stadt? Dann folgt oder liked ganz einfach den Facebook-Account von Unterwegs in Rom! Hier gibt aktuelle Tipps und
Inspirationen für Euren nächsten Trip in die Ewige Stadt.
Noch bis September läuft die Ausstellung "Roma nella camera oscura. Fotografie della città dall´ottocento a oggi". Neben verblüffenden Aufnahmen aus dem römischen Anno-Dazumal sind auch die Räume des Palazzo Braschi an der Piazza Navona sehr sehenswert.
Museo di Roma, Piazza Navona, Öffnungszeiten: 10 - 19 Uhr, montags geschlossen
"Mein" Styleguide Rom für den NATIONAL GEOGRAPHIC!
Monatelang war ich für dieses tolle Projekt kreuz und quer in Rom unterwegs. Ständig auf der Suche nach den tollsten, coolsten, hippsten, sehenswertesten und einzigartigsten Locations. (Meine Erlebnisse mit den kapriziösen Römern während der Recherchearbeiten müsste ich eigentlich in einem separaten Buch verarbeiten...) Gefunden habe ich knapp 150 Restaurants, Cafés, Museen, Designer, Manufakturen, Bars, Hotels und tolle Interview-Partner, die Einblicke in ihr römisches Leben gewähren. So wie Cristian, Barista in einem der ältesten römischen Cafés. Oder die wunderbare Signora Luisa Longa. Künstlerin und Besitzerin eines traumhaften B&B in Trastevere.
Liebe Rom-Freunde, für alle diejenigen, die das schönste Chaos in Italien aus der Nähe kennenlernen möchten und auf der Suche nach ein paar Tipps, Anregungen und Inspirationen für den nächsten Rom-Trip sind, gibt es jetzt den "Fettnäpfchenführer Rom". Darin können Sie blättern, lesen und vor allem noch tiefer in den aufregenden römischen Alltag eintauchen. Ich wünsche Ihnen genauso viel Spaß beim Lesen wie ich ihn beim Schreiben hatte! Wer vorab einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen möchte kann dies hier tun.