Backstage - Eine Tour hinter die Kulissen des Kolosseum

Die Tour hinter die Kulissen des Kolosseums startet vor dem imposanten Amphitheater selbst. Noch ein letzter Blick auf die hohen Bögen und drängelnden Menschenmassen aus aller Welt und dann geht es auch schon über die Via dei Fori Imperiali in Richtung Piazza Venezia, um  nach links in die breite Straße Via Cavour abzubiegen. Nur noch wenige Meter und wir betreten über die Via dei Serpenti eines der romantischsten, ältesten und einstmals verrufensten Viertel von ganz Rom. Zur Zeiten der alten Römer befand sich hier das Rotlichtviertel und eine Wohngegend, die nicht gerade als gute Adresse galt.

 

Heute hingegen gilt Monti als hip und trendy. Statt Freudenhäuser und Spelunken trifft man bei einem Spaziergang durch Kopfsteinpflaster-Gassen auf tolle Boutiquen und angesagte Restaurants. Wobei man sich von dem romantischen, leicht verschlafenen italienischen Kleinstadt-Flair den Monti tagsüber versprüht nicht täuschen lassen sollte. Diese Ecke von Rom ist für ihr aktives, wenn auch gepflegtes Nachtleben bekannt. Dazu aber später.

 Zuerst gibt es zur Stärkung ein Tässchen Espresso. Wer es gediegen mag, setzt sich auf die wundervolle Piazza della Madonna dei Monti in das La Bottega del Caffè (Piazza della Madonna dei Monti 5) unter Efeuranken und schlürft bedächtig seine Dosis Koffein, während er die vorbeiziehenden Hipster beobachtet. Wer es hingegen authentisch römisch mag, springt in die quirlige Bar La Licata (Via dei Serpenti 165) und genießt seinen Kaffee im Stehen, bevor es auf einen kreisrunden Streifzug durch Monti geht. 

Shopping und Pasta in Monti Statt Gedrängel am Kolosseum

Lust auf etwas Süßes? Dann nichts wie ab in die Bottega del Cioccolato (Via Leonina 82). Die Pralinenkreationen in der knallroten Schokoladenmanufaktur sind nicht nur zum Eigenverzehr zu empfehlen, sondern machen sich ganz hervorragend als Mitbringsel für die Daheimgebliebenen. Wer nun an einem Samstag oder Sonntag hinter den Kulissen der Kolosseums unterwegs ist darf sich glücklich schätzen. Denn der Mercato Monti (Via Leonina 46) , ein sehenswerter Vintage- und Design-Markt hat im Untergeschoss eines Hotels geöffnet. Neben ein wenig Mode, werden hier hauptsächlich wunderbare handgefertigte Accessoires und Stücke mit Vergangenheit angeboten. Mehr Auswahl an schicker Mode für Damen gibt es in den beiden Stores von LOL (Via Urbana 89-92). Wer kunstvolle Erleuchtung sucht, der ist ein paar Meter weiter im Candle Store (Via Urbana 21) richtig. Die Brasilianerin Andrea Moares verkauft hier ihre wunderschönen Skulpturen aus Wachs. 

 

Jetzt geht es nach links in die Via Panisperna. Ein Eldorado für Freunde des stilvollen Interieur-Designs. Zuerst kommen wir jedoch an einem absoluten Must für Liebhaber der deftigen römischen Küche vorbei. Im La Carbonara (Via Panisperna 214) soll es eine der besten gleichnamigen Pastakreationen in ganz Rom geben. Neben weiteren typisch römischen Nudelgerichten, bei denen man die Auswahl zwischen frischer hausgemachter und getrockneter Pasta hat, ist allein das Ambiente einen Besuch wert. Zufriedene Gäste haben  sich überall auf den Wänden des Lokals mit Lob und Namen verewigt. Gleich nebenan präsentiert die Interieur-Designerin Nora P. (Via Panisperna 220) ihren guten Geschmack. In ihrem Laden finden sich oft kleine Schätzchen aus den 50er/60er Jahren. Schräg gegenüber befindet sich eine interessante Anlaufstelle für Kunstliebhaber mit einer Vorliebe für leckere Cocktails. An der Bar der Sacripante Art Gallery (Via Panisperna 59) werden passende Drinks zu den ausgestellten Stücken gerührt und geschüttelt. Schatzsucher mit einem Hang für tolle Stücke mit Vergangenheiten müssen - ich wiederhole müssen - unbedingt einen Abstecher in den Antiquitätenladen von Isabella Grava machen. Im Antico e Antico (Via Panisperna 53/54) lässt es sich herrlich zwischen  Gläsern, Karaffen, Geschirr und kleinen Möbelstücken stöbern. 

Graffiti voller Lob für die hausgemachte Pasta im La Carbonara in Monti
Graffiti voller Lob für die hausgemachte Pasta im La Carbonara in Monti

 

Handgeschneiderte Mode im Stil der 50er/60er Jahre bietet die Dänin Tina Sondergaard (Via del Boschetto 1 D)in ihrem Atelier an. Ihre stilsicheren Kleider zu überraschend erschwinglichen Preisen werden auch gerne von Stars und Sternchen auf den roten Teppichen getragen, die im übrigen nicht nur in Italien ausliegen. Ich sage nur: Oscar-Verleihungen!!! Da Tina ihre Mode passgenau schneidert, ist da auch noch ein bisschen Platz für ein Stück selbst gebackenen Kuchen im Barzilai (Via Panisperna 44). Das Bistro hat von morgens bis abends geöffnet und bietet vom Frühstück bis zum Aperitif alles was das römische Magen im Tagesverlauf so mag. Ein wenig Zucker zum Beruhigen der Nerven kann auf jeden Fall nicht schaden, wenn man eine große Affinität zum Innendesign hat und dann das Atelier Monti (Via Panisperna 42) betritt. Denn um den tollen Deko-Objekten dort zu widerstehen, braucht es Nerven aus Stahl! Wer lieber etwas für seine eigene Optik als die seiner vier Wände tun möchte, biegt jetzt nach links in die Via dei Serpenti ein und schlendert bis zum Eingang ins Pifebo (Via dei Serpenti 141). Das römische und hippe Paradies für Vintage-Liebhaber. Der angesagte Second-Hand-Shop wird von drei jungen Besitzern geführt, die ein Händchen für die richtigen Modeauswahl und cooles Ladendesign haben. Auf die hauseigene Brillenkollektion lohnt sich auch ein Blick.

 

Am Abend wird Monti zur Open-Air-Bar

Wer hier beim Stöbern die Zeit vergisst, kann sich anschließend direkt ins römische Nachtleben stürzen. In Monti ist für jeden etwas dabei. Wer auf Gesellschaft und frische Luft steht, kauft sich ein Glas Wein in einer der Bars rund um die Piazza della Madonna dei Monti und stellt sich bei schönem Wetter zu den übrigen Feierfreudigen mitten auf den Platz. Voll wird es im Sommer allabendlich auch auf der Straße vor der angesagten Weinbar Ai Tre Scalini (Via Panisperna 251)  Wer wie viele junge Römer seinen Gaumen gerne mal auf Weltreise schickt, sollte einen Tisch im Hasekura (Via dei Serpenti 27) reservieren. Das japanische Restaurant zählt zu den beliebtesten seiner Art in Rom. Daneben befindet sich das zur Zeit sehr angesagte Temakinho (Via dei Serpenti 16)  das japanisch-brasilianische Kulinarik im lässigen Ambiente miteinander verbindet. Scheint den Römern sehr zugefallen, denn ohne Reservierung geht hier am Wochenende garnichts.  Wer es klassisch italienisch mag, versucht einen Tisch im L´Asino d´oro (Via del Boschetto 72) zu ergattern und genießt raffinierte umbrische Spezialitäten. 

Die besten Adressen in Monti:

La Bottega del Caffè, romantische Café-Bistro an der wundervollen Piazza della Madonna dei Monti 

Bar La Licata, typische Kaffee-Bar, in der auch Veganer glücklich werden, Via dei Serpenti 165

Bottega del Cioccolato, unwiderstehliche Schokoladenmanufaktur, Via Leonina 82

Mercato Monti, hipper Vintage- und Designmarkt, nur samstags und sonntags, Via Leonina 46

LOL , tolle Damenmode, Via Urbana 89-92

Candle Store, kreative Kerzenkunst, Via Urbana 21

La Carbonara, typisch römische Küche mit leckeren Pasta-Spezialitäten, Via Panisperna 214

Nora P. , Interieur-Design, 50er/60er Jahre, Via Panisperna 220

Sacripante Art Gallery , Kunst und Cocktails, Via Panisperna 59

Antico e Antico, herrlicher Antiquitätenladen, Via Panisperna 53/54

Tina Sondergaard, handgeschneiderte Mode im Stil der 50er/60er Jahre, Via del Boschetto 1 D

 Barzilai , Café-Bistro mit besonders leckerem Kuchenangebot, Via Panisperna 44

Atelier Monti, tolle Deko-Objekte, Via Panisperna 42 

Pifebo, coolster Vintage-Laden in ganz Rom, Via dei Serpenti 141

Ai Tre Scalini, tolle Weinbar, Via Panisperna 251

Hasekura, japanisches Restaurant, Via dei Serpenti 27

Temakinho, japanisch-brasilianische Spezialitäten und Cocktails, Via dei Serpenti 16

 L´Asino d´oro, tolle umbrische Küche, Via del Boschetto 72

Ihr seid Food-Liebhaber und möchtet mehr über die kulinarischen Hotspots in Monti erfahren.  Dann wird Euch vielleicht der Blogartikel "Das Food-Paradies Monti - Hip und lecker essen in Rom" interessieren.